Schröpfen und Schröpfmassage

Zur Zeit meiner Ausbildung zur Krankenschwester war das Schröpfen noch Lerninhalt und fand Anwendung in der Krankenpflege. Leider verschwand seither diese auf empirischen Erkenntnissen basierende Therapieform weitgehend aus den Spitälern und Heimen. Zu Unrecht wird Erkrankten diese wirksame Methode vorenthalten.

Die Ursprünge reichen in vorantike Zeiten zurück. Auch hier in Europa ist das Schröpfen seit jeher verankert und somit Teil des hiesigen kulturellen Erbes. Ab dem 19. Jahrhundert, mit dem Aufkommen der technischen und chemischen Möglichkeiten in der Medizin – der sogenannten Schulmedizin – trat unter anderem das Schröpfen in den Hintergrund.

Schröpfgläser/Schröpfköpfe

Vorgang

Die Luft im Schröpfglas wird erwärmt und das Glas danach zügig auf die Hautoberfläche gesetzt. Beim Abkühlen wird die Haut und das darunter liegende Gewebe in das aufgesetzte Glas gesaugt. Das ist das Grundprinzip für alle Schröpftherapien. Der Unterdruck kann statt mit Wärme auch mit einem Gummibalg erzeugt werden. In den meisten Fällen ist die Wärmewirkung jedoch Teil der Schröpftherapie.

Bei der Schröpfmassage wird die Haut zuvor eingeölt. Durch das Verschieben des Schröpfkopfes wird die durchblutungsfördernde Wirkung viel intensiver erzeugt, als bei einer herkömmlichen Massage.

Bei der Schröpfdiagnose werden mit dem Aufsetzen und Verschieben des Schröpfkopfs Orte von Symptomen und Störfeldern lokalisiert, damit diese eingehend behandelt werden können.

Schröpfbehandlungen sind schon bei einer Dauer von rund 30 Minuten sehr wirksam. Mehrere Wiederholungen in kurzen Zeitabständen von einigen Tagen erweisen sich als besonders effektiv.

Vorbereitung

Nebst dem Gespräch der Anamnese werden Sicht- und Tastbefunde erhoben, um die Lage der Schröpfstellen zu bestimmen. Auch die Schröpfdiagnose kann darüber Aufschluss geben. In den meisten Fällen sind diese Stellen am Rücken zu finden.

Nach dem Schröpfen

Nehmen Sie sich nicht nur genügend Zeit für die Schröpftherapie selbst, sondern auch für genügend Ruhe danach. In vielen Fällen stellt sich eine totale Entspannung oder gar anhaltend starke Müdigkeit ein. Planen Sie gleichentags am besten keine weiteren wichtigen Termine ein. In manchen Fällen können sich unmittelbar nach der Therapie bestehende Symptome und Beschwerden verstärken, bevor eine Besserung und Entspannung eintreten.